Tafeln....das große Versagen unserer Politik

In der Medienwelt ist Corona immer noch das tägliche Hauptthema. In der aktuellen Lage in Deutschland verlieren andere wichtige Themen und Probleme leider an Bedeutung, sind aber nicht etwa verschwunden. Fast tägliche Berichte über Kurzarbeit, Maskenpflicht, Einschränkungen, Lockerungen, zentralen Hot Spots, bis hin zum Mangel an Pflegekräften, es dreht sich der staatstreue Journalismus im Kreis. Aber das Leben geht weiter, ob mit oder ohne Corona. Die Menschen haben Sorgen, und viele fühlen sich alleingelassen. Ich denke besonders an die große Zahl der Bedürftigen, die ohne die vielen Tafeln in unserem Land nicht zurechtkämen. Nun haben, bzw. hatten diese zum Teil geschlossen, und die eingeschränkte Ausgabe von Lebensmitteln setzt erst jetzt langsam wieder ein. Dies ist ein großes Problem für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Oder denken wir an die unzähligen Obdachlosen in unserem Land. Bereits 2018 beschäftigte mich diese Thematik sehr.

Der damalige, uns allen noch in den Ohren klingenden Spruch unserer Kanzlerin:

„In einem Land in dem wir gut gerne leben“

hört sich angesichts der beschriebenen Thematik an wie Hohn. Letztendlich war und ist  es das große Versäumnis unserer Politik, dass im Laufe der letzten Jahre viele Tafeln schließen mussten.

Ein Schlag ins Gesicht für alle Bedürftigen, welche die Politik von Merkel auszubaden haben. Wesentlich zu niedrige Renten, Harz IV, Kurzarbeit, gestiegene Arbeitslosigkeit, niedriger Mindestlohn, sehr hohe Stromkosten in der gesamten EU, überteuerte Mieten und die immer größer werdende Zahl von Migranten, und zusätzlich seit Corona der massive Anstieg der Insolvenzen von Geschäften und Restaurants. Diese Liste könnte man noch endlos weiterführen, aber vieles war auch schon in den Zeiten vor Corona “Normalität”. All diese unterschiedlichen Gründe treiben die Menschen zu den Tafeln, ohne welche sie nicht über die Runden kämen,… Monat für Monat. Und das in unserem doch so reichen Land, wie von der Politik immer wieder windmühlenartig betont wird! Und leider es geht wohl so weiter, Änderungen sind keine in Sicht.

Im gesamten Bundesgebiet gibt es zur Zeit:

– 948 Tafeln in Deutschland mit über 2.000 Ausgabestellen… 2018 waren es knapp 900 

 – 60.000 Tafel-Aktive Mitarbeiter

 – 1,65 Mio. Tafel-Nutzer/innen

 – 12 Landesverbände

 – 265.000 Tonnen gerettete Lebensmittel/Jahr – man kann den Spendern nur ein großes Lob aussprechen, und den Mitarbeitern ein Dankeschön für ihre ehrenamtliche Tätigkeit!

Foto Tafel Deutschland, Anstieg der Tafeln von 1993 bis 2019

In Deutschland leben Millionen Menschen in Armut, oder werden von ihr bedroht. Gerade jetzt in Corona-Zeiten, vermehrt sich die Zahl der Hilfesuchenden merkbar. Aus Unkenntnis über die Haltbarkeit von Lebensmitteln, hat die Tafel Deutschland jetzt Informationen diesbezüglich herausgebracht, die helfen sollen noch haltbare Produkte nicht auf den Müll zu werfen, sondern diese zu spenden. 

Seit Anfang März sind 426 Tafeln geschlossen (Stand 02.04.20). Eine Katastrophe für die Betroffenen. Gründe gibt es viele, jedoch spielt Corona dabei eine große Rolle. Allerdings werden durch die zur Zeit niedrigen Infektionszahlen immer mehr Ausgabestellen wieder geöffnet. Ein Hoffnungsschimmer.

Die momentan geöffneten Tafeln müssen nun jedoch alles schultern, und kommen an ihre Grenzen. Nicht nur die Beschaffung von Lebensmittelspenden, inklusive Transport und Lagerung unter den erschwerten Bedingungen, machen den Verantwortlichen zu schaffen. Immer wieder werden sie vor große logistische Probleme gestellt.

Foto Nordkurier

Da viele Geschäfte und Supermärkte, insbesondere Restaurants, geschlossen hatten, bzw. schließen mussten, gab es Engpässe ungeahnten Ausmaßes für die Bedürftigen. Es gibt aber Tafeln, die trotzdem Lebensmittel von Supermärkten einholen, diese, wenn möglich einfrieren, um sie dann später verteilen zu können. Ebenso tauschen die Tafeln auch Lebensmittel untereinander bei solchen Engpässen.

Weiterhin ist das Organisieren von entsprechenden Räumlichkeiten ein großes Problem für die Betreiber der Tafeln, da teilweise das Einhalten der von der Regierung geforderten Abstände kaum möglich ist. 

Als Fazit ist zu bemerken, dass nicht Corona diese schwierige Situation für die Menschen hervorbrachte, nein es ist die über Jahre verheerende Politik der Regierung Merkel, die Menschen in diese Notsituationen brachte.

Im Mai 2020 erhielten 1.058.000 Personen Arbeitslosengeld, das sind 364.000 Menschen mehr als 2019. Die Zahl der Grundsicherung für Arbeitssuchende betrug im Mai 4.027.000, ein Anstieg von 75.000 Personen. Somit ist zu ersehen und leicht zu errechnen, dass Corona zwar die Situation in Deutschland noch verschlimmert, aber ursächlich ist es das erhebliche Versagen der Parteien.

Es wird sich zeigen ob die Altparteien das Richtige veranlassen werden, gemeinsam mit anderen EU- Mitgliedern, um die wirtschaftliche Situation, auch in Deutschland, zu retten. Ich habe meine Zweifel ob die schwindelerregenden “Milliardengeschenke” auch bei uns im Land greifen, um die Armen der Gesellschaft mitzunehmen. Die Zukunft, sowie die nächsten Bundestagswahlen 2021 werden es ans Tageslicht bringen. Wir dürfen gespannt sein.

Titelbild Pixabay/Tafel Deutschland, Stephanie 17.07.2020

Wir freuen uns über Deinen Kommentar

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Copyright “Unser Deutschland” 2020