Zwischenruf

Es weihnachtet sehr....

Wir haben Weihnachten. Weihnachten 2020, und doch mag keine weihnachtliche Stimmung aufkommen. Viel haben wir dieses Jahr erlebt, viele Dinge sind uns genommen worden. Diese globale Pandemie hat alles aus der Bahn geworfen. 

Es ist Weihnachten, wieder mal ein Lockdown. Die meisten Geschäfte zu, Gastronomie ebenso. Viele von ihnen werden wohl aus finanziellen Gründen geschlossen bleiben, zu groß ist der wirtschaftliche Schaden, der schon beim ersten Lockdown Anfang des Jahres zu schaffen machte. Wirtschaftliche Hilfe, wie von Merkel zugesagt, bis heute nicht gezahlt. 

Es ist Weihnachten. Trotz der Einschränkungen freuen sich die Menschen auf das Fest am Heiligen Abend. Am Tage vorher steht man Schlange vor den Lebensmittel-Discountern. Wie lange geht der Lockdown? Man weiß es nicht. Lieber gleich mehr einkaufen? Man muss ja vorbereitet sein,….auf was auch immer. Bloß die Maske auf und Abstand halten….

Es ist Weihnachten. Viele alte Menschen in Heimen sind eingesperrt. Sie müssen geschützt werden,….sagt unser Gesundheitsminister. Keiner darf rein, und auch keiner raus. Kaum Verwandtenbesuch, und wenn, dann nur durch eine Glasscheibe getrennt. Ein kurzes Winken, traurige Blicke, keine herzliche Umarmung, nicht die Wärme anderer Menschen spüren, nein kalt ist es in Deutschland geworden. Empathie? Fehlanzeige! Langsam aber sicher setzt die Vereinsamung ein. Quarantäne heißt das Stichwort, alleine auf dem Zimmer, viele verzweifeln und verlieren ihren Lebensmut. Eine Zukunft,…..nicht in Sicht.

Es ist Weihnachten, und viele niedergelassene Ärzte und die Krankenhäuser sind (mal wieder) in Alarmbereitschaft. Die Zahl der Infektionen steigt täglich, ja stündlich, die Intensivstationen mit ihren Betten sind fast überbelegt, das Pflegepersonal leistet Übermenschliches,…. so sagt es der Gesundheitsminister. Lebensrettende Operationen werden abgesagt, da Kapazitäten für Corona-Fälle vorgehalten werden müssen,…..viele Patienten überleben das nicht. Kollateralschaden? Selbstverständlich,….aber was soll man machen? 

Weihnachten 2020. Während des Jahres sind Suizide sprunghaft angestiegen, Angst- und Panikattacken vermehrt diagnostiziert worden. Viele Menschen wurden depressiv, kamen aufgrund der Umstände mit dem Leben nicht mehr klar. Posttraumatische Belastungsstörungen, selbst bei Kindern. Es gab und gibt kein Miteinander mehr,….niemand der in der Not mit einem sprechen konnte, jeder war und ist mit sich selbst beschäftigt. Familie, Arbeitsplatz, soziales Abseits, steigende Zukunftsängste. Die Gesellschaft ist gespalten wie nie zuvor. Das haben unsere Politdarsteller jedenfalls fantastisch gelöst, anstatt die Menschen zu beruhigen, schürt man Ängste, das bringt Unsicherheit mit sich. Permanente Berieselung mit Infektionszahlen, Tag für Tag, Stunde für Stunde,….wer soll das auf Dauer ertragen?

Es ist Weihnachten. Impfzentren sind in kurzer Zeit aus dem Boden gestampft worden. Ebenso wurde der Impfstoff in Rekordzeit von 6 Monaten entwickelt und zugelassen. Er soll dass Allheilmittel sein,….sagt der Gesundheitsminister. Geplant ist, dass es mit der “Massenimpfung” am 27. Dezember losgehen soll. Millionen von Impfdosen sind geordert worden, und stehen bereit. Und die Menschen? Viele haben Angst,….man vertraut dem Impfstoff nicht. Andere sind froh darüber. Sie sind der Ansicht, dass danach wieder so etwas wie “Normalität” eintritt. Man macht dann einfach da weiter, wo man vor der Pandemie aufgehört hat. Ist es wirklich so einfach? Oder unterliegen sie einem großen Irrtum?

Wir freuen uns auf Weihnachten, den Heiligen Abend. Im Laufe des Jahres sind Milliarden für recht fragwürdige Dinge aus Deutschland transferiert worden. Wohin? Wer weiß das schon. Großen Teilen unserer Autoindustrie fehlt die Luft zum Atmen, sie verlagern Konzernteile, und ganze Werke ins Ausland. Deutschland,…zu unsicher geworden. Tausende werden dadurch arbeitslos. Viele Leistungsträger sind inzwischen ausgewandert,…und mit ihnen ihr Kapital. Und es werden immer mehr. Mittelständische Unternehmen, der Motor unserer heimischen Wirtschaft, viele Insolvenzen wurden angemeldet, Mitarbeiter entlassen, viele Familien stehen dadurch vor dem Ruin. 

Während man schon längst marode und insolvente Großunternehmen mit Milliarden subventioniert, haben die kleinen Betriebe das Nachsehen. Bei den Großen ist es Insolvenzverschleppung, das wird natürlich nicht laut gesagt, denn es ist strafbar. Redet man über mittelständische Unternehmen die Pleite gehen, ist es das Virus. Wie an fast allem überhaupt nur das Virus Schuld ist,….nicht die Politik. Wie man denn darauf käme? Ja die Politik tut ihr Möglichstes,….man will und muss für den Bürger da sein, dafür wurde man schließlich gewählt.

Es ist Weihnachten. Unsere Wirtschaft wird an die Wand gefahren, die Sozialkassen sind leer, alles wird teurer werden, man presst den Bürger immer mehr aus. Die Schulden steigen, die Gelddruckmaschinen laufen,….Tag und Nacht. Inflation, Deflation? Kaum noch aufzuhalten. Bargeldabschaffung? Wird kommen….sagen Insider, kein Zweifel. Es vollzieht sich schleichend. Für die gleiche Geldmenge bekommt man immer weniger Waren und Dienstleistungen. Sozialer Abstieg? Soziales Elend? Alles hoffnungslos? Wer weiß das schon,…..

Es ist Weihnachten, die Kerzen brennen. Sie geben ein gemütliches Licht. Gott sei Dank! Bei dieser derzeitigen Energiepolitik muss man Angst haben, dass bei uns irgendwann die Lichter ganz ausgehen. Die saubersten und sichersten Kohlekraftwerke sollen abgeschaltet werden, sowie die letzten Atommeiler. Schließlich sind wir umweltbewusst, die Grünen stehen auf “Öko”, also setzen wir auf Wind- und Solarenergie. Diese ist zwar nicht speicherbar, aber man kann eben nicht alles haben. Stimmt! Der Saft ist dann weg, die Netzstabilität unseres Verbundsystems kann nicht mehr aufrechterhalten werden, dann wird’s duster – Blackout. Das Licht wird dann jedoch noch unser geringstes Problem sein. 

Nun wollen wir es aber dabei bewenden lassen. Der Heilige Abend nähert sich,….man muss mal entspannen, mal durchatmen,….einfach Pause machen. Ein wenig Freude, Wärme der (wenigen) Menschen um einen herum, positive Gedanken. Lasset die Kinder kommen unter den Baum, mit glänzenden Augen, ihre Geschenke zu schauen. Freut euch, sie werden das Christkind noch sehen, denn heute ist Weihnachten.

Titelbild Screenshot YouTube, Pixabay, R.S. 24.12.2020

Wir freuen uns über Deinen Kommentar

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Teilen mit: