Die Frage muss erlaubt sein, ob unsere Handelsketten schon mehr wissen, und dem Unvermeidbaren schon vorbeugen? Da die inzwischen nur noch gegen den Bürger gerichteten Maßnahmen immer restriktiver werden, ja bereits länger andauernde Ausgangssperren gefordert werden, könnte dies zeitnah zu einer neuen Einkaufsrealität führen. Kleinere, mittelständische Privatunternehmen, werden es kaum schaffen diese Krise ungeschoren zu überleben. Viele werden Insolvenz anmelden, und ihre Betriebe schließen. Übrig bleiben dann nur große Firmen, die „systemrelevant“ sind, sprich, die dafür sorgen, dass unsere Wirtschaft am Laufen bleibt. Das Nachsehen hat – wie immer – die Bevölkerung. Zur Arbeit gehen, Steuern zahlen, kein Eigentum mehr besitzen, und Lebensmittel nur noch mit Test….so ungefähr stellt es sich Klaus Schwab (Weltwirtschaftsforum) vor. Allerdings ist dies noch nicht die Spitze des Eisbergs.