Je mehr die Grundrechte des Einzelnen eingeschränkt wurden, desto stärker das Ohnmachtsgefühl der Bevölkerung. „Ja, was kann ich als einzelner Mensch schon tun?“ hieß es oft. Auf die Idee sich zusammenzuschließen, und gleichzeitig über einen längeren Zeitraum friedlichen aber stetigen Protest zu üben, kamen viele nicht! Wurden Demonstrationen zu Anfang noch mit viel Polizeiaufgebot begleitet und aufgelöst, finden zurzeit kaum noch welche statt. Auch hier hat bereits eine Ermüdung eingesetzt, da die Aktionen der Menschen keinerlei Reaktion der Regierung hervorbrachte. Es änderte sich nichts, außer das die Sanktionen noch schärfer wurden,… die Luft war raus, man hatte keine Energie mehr, also ließ man sich auf Kompromisse ein. Faule Kompromisse wahrlich, denn es wurden viele Dinge hingenommen, die unter normalen Umständen schärfstens kritisiert worden wären. Man wollte endlich seine Ruhe, mal wieder frei durchatmen, ohne ständige Ver- oder Gebote.