„Russland baut heute proaktiv eine digitale Wirtschaft auf, die alle Industriesektoren, den sozialen Bereich sowie die öffentliche Verwaltung umfasst. Wir erleben jetzt eine beispiellose, bahnbrechende Entwicklung. Der Hauptzweck des Russischen Zentrums für die Vierte Industrielle Revolution besteht darin, das Bewusstsein für Russlands Rolle innerhalb der globalen Expertengemeinschaft zu schärfen und Erfahrungen und Fachwissen mit dem Weltwirtschaftsforum und seinen Partnern auf der ganzen Welt auszutauschen. Im nächsten Jahr wollen wir gemeinsam mit dem WEF Projekte zu experimentellen Rechtsrahmen, künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge starten. Die ersten Projekte werden noch in diesem Jahr gestartet und umfassen autonomen Verkehr, Medizin und Datenverarbeitung. Russland hat in den letzten Jahren aktiv KI-Technologie implementiert. Heute, es gibt mehr als 800 projekte dieser art und einige haben bereits auf den internationalen märkten sichtbarkeit erlangt. Im Allgemeinen wird die Zusammenarbeit mit dem WEF in verschiedenen Bereichen wie Datenpolitik, urbane Mobilität, Exportunterstützung und Förderung russischer IT-Technologien auf ausländischen Märkten erfolgen“, sagte Dmitry Chernyshenko.