Im Lichte dieser Informationen könnte man die Hypothese wagen, dass Telegram schlichtweg entwickelt und zielgruppenorientiert vermarktet wurde, um den Teil der Bevölkerung zu erreichen, der Mainstream, Big Tech und Regierungen nicht traut. Man hat die App in Bezug auf ihr Image so positioniert, dass sie den kritisch denkenden Teil der Menschen anspricht. Vor diesem Hintergrund machen auch die zusätzlichen Funktionen der App Sinn, die andere Anbieter vermissen lassen. Zum Beispiel das Erstellen von Kanälen, über die eine unlimitierte Anzahl von Medien jeglichen Formats geteilt werden kann. Oder auch die Tatsache, dass es kaum Upload-Beschränkungen gibt, man Gruppen für bis zu 200.000 Personen erstellen kann und mit seinem Broadcast ein unlimitiertes Publikum ansprechen kann.