Eher unscheinbar, aus dem Hintergrund agierend, hat Klaus Schwab in den vergangenen Jahrzehnten eine geballte Macht aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien vieler Länder um sich herum versammeln können. Es handelt sich multinationale Unternehmen wie z.B. ABB, Nestlé, Barclays, Credit Suisse, Deloitte, Deutsche Bank oder Google. Die Partner bestimmen die Agenda des WEF mit und beteiligen sich an dessen Finanzierung: Jeder steuert jährlich nicht unerhebliche Summen bei. Die geschaffenen globalen Netzwerke sind das größte Kapital des Weltwirtschaftsforums.