Gelangweilt, nach unten schauend, mit Handys beschäftigt…so sieht man viele Abgeordnete bei Parlamentsdebatten. Wird die politische Arbeit nicht ernst genommen? Selbst wichtige Themen scheinen an den Parlamentariern vorbeizugehen.
Die Wutrede. R.S. 29.04.2022, Titelbild Screenshot YouTube
Als sich im Plenum eine Debatte über die Reise des Bundeskanzlers anbahnte, platzte dem Abgeordneten der Fraktion Die Linke, Klaus Ernst, der Kragen.
Aufgrund des momentanen Ukraine-Konfliktes konnte er dieses Desinteresse nicht verstehen, und griff auch Friedrich Merz (CDU) direkt an. Und das, wo der Kanzler letzte Woche noch gewarnt hat, dass es zu einem Atomkrieg kommen könnte. Auch Annalena Baerbock hatte dies in den letzten Tagen ganz lapidar erwähnt.
Statt Kanzlerreisen zu kritisieren lautet doch die entscheidende Frage:
Sind wir einem Atomkrieg mit dem Beschluss, den wir hier heute fassen, näher oder weiter weg?
Da sich der Konflikt mit Russland aufgrund der Provokationen der NATO, USA, Deutschland immer weiter zuspitzt, haben auch viele Bürger die Angst, dass es kurz über lang zu einem Atomkrieg mit entsetzlichen Folgen kommen könnte.
Die Abgeordneten jedoch scheinen desinteressiert. Ist der Konflikt gewollt, weiß man an entsprechenden Stellen mehr?